Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab

Inklusion und Teilhabe

Unterstützung für junge Menschen mit (drohender) Behinderung durch einen Verfahrenslotsen

Das Jahr 2024 bringt einen neuen Rechtsanspruch für junge Menschen mit bestehender oder drohender Behinderung und deren Familien mit sich: Unterstützung und Begleitung durch einen Verfahrenslotsen gem. § 10b SGB VIII.
 

Wann können sich die Leistungsberechtigten an den Verfahrenslotsen wenden?

Wenn sie aufgrund einer (drohenden) Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe in Anspruch nehmen wollen oder wenn Leistungen zur Rehabilitation oder Teilhabe in Betracht kommen. Der Verfahrenslotse berät und unterstützt praktisch zu jeder Zeit, wenn Fragen in Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung oder (drohenden) Behinderung auftauchen.

Warum gibt es die Unterstützung durch einen Verfahrenslotsen?

Oftmals ist für junge Menschen mit Beeinträchtigungen nicht klar, welche Leistungen ihnen zustehen oder wo diese beantragt werden können. Manchmal kommen mehrere Sozialleistungsträger in Frage und dann entstehen Fragen. Soll der Antrag beim Bezirk als Träger der Eingliederungshilfe, bei der Krankenkasse, bei der Bundesagentur der Arbeit, bei der Unfallversicherung oder beim Jugendamt gestellt werden? Wie komme ich dann an die Leistung? Welche Dienste gibt es, die z.B. eine Schulbegleitung anbieten? Nicht selten werden die Betroffenen von einem Sozialleistungsträger zum anderen verwiesen. Deshalb soll der Verfahrenslotse Unterstützung und Orientierung im Sozialleistungsdschungel anbieten.

Wie unterstützt der Verfahrenslotse konkret?

Die Tätigkeiten des Verfahrenslotsen sind vom individuellen Bedarf der jungen Menschen mit (drohender) Behinderung abhängig. Eine Haupttätigkeit ist die Unterstützung bei der Verwirklichung von Ansprüchen auf Leistungen der Eingliederungshilfe, z.B. durch

  • Information über Hilfsangebote der Sozialleistungsträger
  • Hilfe beim Ausfüllen des Antrages
  • Begleitung bei Gesprächen
  • Beratung in schwierigen und belastenden Situationen
  • Hilfe bei der Suche nach einem Dienst, der die Leistung erbringen kann
  • Erklärung von Verfahrenswegen oder behördlichen Schreiben …

Was ist sonst noch wichtig?

In jedem Jugendamt soll es Verfahrenslotsen geben, die die künftige inklusive Ausrichtung des Jugendamtes mit vorbereiten. Der Bundesgesetzgeber hat geplant, dass die Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen ab dem Jahr 2028 in den Zuständigkeitsbereich des Jugendamtes übergehen sollen. Die Zusammenführung von Leistungen für junge Menschen mit und ohne Behinderungen in den Jugendämtern ist ein wichtiger Schritt für die Inklusion.

Alle aufklappen

Persönliches und Kontakt

Mein Name ist Norbert Meister. Ich bin Dipl.-Sozialpädagoge (FH) und schon viele Jahre im Kreisjugendamt Neustadt an der Waldnaab tätig. Zuletzt war ich 14 Jahre im KoKi-Netzwerk frühe Kindheit für die präventiven Frühen Hilfen zuständig.

Als Verfahrenslotse informiere ich Sie nun gerne über mögliche Leistungen der Eingliederungshilfe und sonstige Unterstützungsangebote der Sozialleistungsträger.

Meine Kontaktdaten:

Telefon: 09602/79-2550
E-Mail: NMeister@neustadt.de
Adresse:

Kreisjugendamt Neustadt an der Waldnaab
Zacharias-Frank-Str. 14
92660 Neustadt a.d.Waldnaab              

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Am Hohlweg 2
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Adresse in Google Maps anzeigen
Telefon: +49 (9602) 79 - 0
Fax: +49 (9602) 79 - 1166

Wir empfehlen die Möglichkeit der Terminvereinbarung

Allgemeine Öffnungszeiten

Montag 08:00 – 12:00 Uhr

Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr  

Mittwoch 08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag 08:00 – 12:00 Uhr 

Das Bauamt sowie Grundsicherung und Wohngeldstelle im Sozialamt sind Montagsnachmittags telefonisch nicht erreichbar und mittwochs geschlossen.

Persönliche Vorsprachen beim Ausländeramt sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

 

Weitere Außenstellen mit Öffnungszeiten

Kfz-Zulassungsstelle Neustadt a.d. Waldnaab

Zugang nur max. 30 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten

Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr   

Dienstag und Donnerstag 13:30 - 16:30 Uhr

Hotline Führerschein-/Zulassungsstelle: 09602 79-3333

 

   Facebook

  Instagram

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.