Vollzug der Wassergesetze; Abwasserbeseitigung der Stadt Grafenwöhr durch die WBG Grafenwöhr; Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage in die Creußen sowie von Mischwasser aus den Entlastungsanlagen mit Regenwasser aus den Regenwasserkanälen in die Creußen, den Thumbach, die Haidenaab und Vorflutgräben; hier: Antrag auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis; Bekanntmachung
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Internet des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab gemäß Art. 27a BayVwVfG;
Az.: 43-641/23- 076/404/415
Vollzug der Wassergesetze;
Abwasserbeseitigung der Stadt Grafenwöhr durch die WBG Grafenwöhr;
Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage in die Creußen sowie von Mischwasser
aus den Entlastungsanlagen mit Regenwasser aus den Regenwasserkanälen in
die Creußen, den Thumbach, die Haidenaab und Vorflutgräben;
hier: Antrag auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis; Bekanntmachung
Unterlagen:
Veröffentlichungstext der Bekanntmachung für die Stadt Grafenwöhr
Teil A - Allgemein:
- WR-A00 Deckblatt
- WR-A01 Erläuterungsbericht, Teil A - Allgemein
- WR-A02 Übersichtskarte
- WR-A03 Grundstücksverzeichnis, Mischwassereinleiter
- WR-A04 Grundstücksverzeichnis, Regenwassereinleiter
- WR-A05 Zusammenstellung der Einleitungen, Mischwasser
- WR-A06 Zusammenstellung der Einleitungen, Regenwasser
- WR-A07 Dokumentation der Einleitstellen, Mischwasser
- WR-A08 Dokumentation der Einleitstellen, Regenwasser
- WR-A09 Übersichtslageplan 1, Einleitstellen
- WR-A10 Übersichtslageplan 2, Einleitstellen
- WR-A11 Gewässerdaten
Teil B - Hydraulische Kanalnetzberechnung, Regenwasserbehandlung, Nachweise:
- WR-B01 Erläuterungsbericht, Teil B - Hydraulische Berechnungen
- WR-B02 Hydraulische Kanalnetzberechnungen, Mischwasserkanal
- WR-B03 Hydraulische Kanalnetzberechnungen, Regenwasserkanal
- WR-B04 Qualitative Gewasserbelastung nach DWA- A 102, Mischwasserableitung
- WR-B05 Qualitative Gewasserbelastung nach DWA- A 102, Regenwasserableitung
- WR-B06 Hydraulische Gewasserbelastung nach DWA M - 153, Mischwasserableitung
- WR-B07 Hydraulische Gewasserbelastung nach DWA M - 153, Regenwasserableitung
- WR-B08 Bemessung Regenrückhaltung nach DWA- A 117, Mischwasserableitung
- WR-B09 Bemessung Regenrückhaltung nach DWA- A 117, Regenwasserableitung
- WR-B10 Bemessung Regenklarbecken (IG Hütten Nord)
Teil C - Schmutzfrachtberechnung:
- 00-Inhaltsverzeichnis, Planunterlagen
- WR-C00 Verzeichnis der Unterlagen
- WR-C01 Erläuterungsbericht Schmutzfrachtberechnung
- WR-C02 Berechnungsausdrucke Schmutzfrachtberechnung
- WR-C03 Einzelnachweise Mischwasserentlastungsanlagen
- WR-C04 Tabellen
- WR-C05 Planunterlagen:
-- 01: Übersichtslageplan
-- 02: Lageplan Nord
-- 03: Lageplan Süd
Teil D - Überrechnung der Kläranlage Grafenwöhr:
- D00-Deckblatt
- WR-D00 Verzeichnis der Unterlagen
- WR-D01 Erläuterungsbericht Überrechnung Kläranlage
- WR-D02 Auswertung der Belastungsdaten
- WR-D03 Verfahrenstechnische Berechnungen
- WR-D04 Planunterlagen:
-- 1 Übersichtskarte
-- 2 Übersichtslageplan
-- 3 Lageplan
-- 4 Belüfteter Sandang
-- 5 Vorklärbecken
-- 6 Belebungsbecken I
-- 7 Belebungsbecken II
-- 8 Nachklärbecken
Teil E - Lagepläne:
- WR-E01 Lageplan 01, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E02 Lageplan 02, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E03 Lageplan 03, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E04 Lageplan 04, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E05 Lageplan 05, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E06 Lageplan 06, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E07 Lageplan 07, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E08 Lageplan 08, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E09 Lageplan 09, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E10 Lageplan 10, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E11 Lageplan 11, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E12 Lageplan 12, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E13 Lageplan 13, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E14 Lageplan 14, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E15 Lageplan 15, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E16 Lageplan 16, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E17 Lageplan 17, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
- WR-E18 Lageplan 18, Kanalnetz mit Einzugsgebieten
Teil F - Bauwerkspläne:
o BW-001 Regenüberlaufbecken 1, Felsmühlstraße
o BW-002 Regenüberlaufbecken 1, Trennbauwerk / Beckenüberlauf
o BW-003 Regenüberlaufbecken 2, Pfarrkirche
o BW-004 Regenüberlaufbecken 3, Creußenstraße
o BW-005 Regenüberlaufbecken 3, Trennbauwerk
o BW-006 Regenüberlauf 10, Rennsteig / Ochsenhut
o BW-007 Regenüberlauf 11, Markwinkel
o BW-008 Regenüberlauf 21, Bahnhofstraße
o BW-009 Regenüberlauf 22, Thumbachstraße
o BW-010 Regenüberlauf 32, Rosenhof
o BW-011 Regenüberlauf 33, Neue Amberger Straße
o BW-012 Kanalstauraum 40, Fangbecken, Dorfgmünd
o BW-013 Kanalstauraum 40, Hebewerk 3, Dorfgmünd
o BW-014 Kanalstauraum 41, Beckenüberlauf, Hammergmünd
o BW-015 Kanalstauraum 41, Hebewerk 2, Hammergmünd
o BW-016 Kanalstauraum 42, Beckenüberlauf, Hütten
o BW-017 Kanalstauraum 42, Hebewerk 1, Hütten
o BW-018 Hebewerk 4, Graswehr Hammergmünd
o BW-019 Hebewerk 5, Neue Amberger Straße
o BW-020 Hebewerk 6 mit Regenüberlauf 31, Rosenhof
o BW-021 Hebewerk 7, Kollermühlweg
o BW-022 Hebewerk 8, Creußenwiesen
o BW-023 Hebewerk 9, Fasanenweg Hütten
o BW-024 Hebewerk 10, Am Flugplatz
o BW-025 Hebewerk 11, In der Loh Hütten
o BW-026 Regenklärbecken 1, Industriegebiet Hütten
o BW-027 Regenbecken 2, Am Flugplatz
o BW-028 Regenrückhaltebecken, Ostlager
Hinweis:
Die Antragsunterlagen wurden zur Bekanntmachung und Auslegung an die Stadt Grafenwöhr übersandt und liegen demnächst dort zur Einsicht aus.
Die Fristen bezüglich der Auslegungsdauer und der Möglichkeit, Einwendungen gegen das Vorhaben vorzubringen, können aus der von der Stadt Grafenwöhr vorher durchzuführenden ortsüblichen Bekanntmachung (Veröffentlichungstext der Bekanntmachung, Nrn. 1 und 2) entnommen werden.
Vollzug der Wassergesetze; Abwasserbeseitigung des Marktes Eslarn; Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage Eslarn in den Loisbach, von Mischwas-ser aus den Entlastungsanlagen in den Loisbach sowie von Regenwasser aus den Regenwasserkanälen in den Loisbach und einen Vorflutgraben; hier: Antrag auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis; Bekanntmachung
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Internet des Landratsamtes Neustadt a.d. Waldnaab gemäß Art. 27a BayVwVfG;
Az.: 43-641/23- 072
Vollzug der Wassergesetze;
Abwasserbeseitigung des Marktes Eslarn
Einleiten von Abwasser aus der Kläranlage Eslarn in den Loisbach, von Mischwasser aus den Entlastungsanlagen in den Loisbach sowie von Regenwasser aus den Regenwasserkanälen in den Loisbach und einen Vorflutgraben; hier: Antrag auf Erteilung einer gehobenen wasserrechtlichen Erlaubnis; Bekanntmachung
Unterlagen:
Veröffentlichungstext der Bekanntmachung für den Markt Eslarn
Ordner 1
- Deckblatt und Inhaltsverzeichnis Ordner 1
Anlagen
- Hydraulische Berechnung Anlage 1
- Betriebstagebuchauswertung der Monatsberichte Januar 2015 - Dezember 2020 Anlage 2
- Bemessungsgrundlagen und verfahrenstechnische Berechnung Anlage 3
- Vergleich Stromverbrauch und Kosten zwischen Schnecken- und Kreiselpumpen Anlage 4
- Formblatt Muster 1a zu Artikel 44 BayHO - Antrag auf Gewährung einer Zuwendung RZWas 2021 Anlage 6
- Anlage 2 RZWas 2021 - Ermittlung der Pro-Kopf-Belastung (PKB) Anlage 7
Ordner 2
Pläne
- Lageplan Bestand + provisorische Umleitung
- Lageplan Rohrleitungen
- Lageplan Außenanlagen
- R & I-Schema Umbau
- Zulaufpumpwerk
- Schneckenhebewerk
- Schneckenhebewerk - Ansichten
- Betriebsgebäude, Rechenhaus, Sandfang - Abbruch
- Betriebsgebäude Anbau - Planung
- Betriebsgebäude Anbau - Ansichten
- Sandfang
- Zwischenhebewerk
- Kombibecken (BB+NKB) - Grundrisse
- Kombibecken (BB+NKB) - Schnitte, Details
- Schlammstapelbehälter - Umbau
- Schlammentwässerungshalle
- Schlammentwässerungshalle - Ansichten
- Phosphatfällmittelstation
- Durchflussmengenmessschacht
- RQ Wirtschaftsweg
- Hydraulischer Längsschnitt
- Schnitte Auffüllung Gelände
- Lageplan Oberflächen und Randeinfassung
- Übersicht Baukosten SHW
- Übersicht Baukosten Kreiselpumpe
- Übersicht Kostenschätzung März 2021
Bestandspläne 1979 mit Ergänzungen
- Langsandfang
- Pumpwerk
- Übersichtszeichnung
- Unterbau - Horizontalschnitt
- Unterbau - Vertikalschnitt
Bestandspläne 2003
- Lageplan
- Betriebsgebäude und Rechenhaus
Abrechnungspläne 2004 (Firma Wagner)
- Bestandsleitungen im Betriebsgebäude
- Frostschutz
- Asphaltaufbruch in Leitungsgräben
- KG-Leitungen
- Kabel, Drainage
- Druck-, Brauchwasser-, Saug-, Trinkwasserleitung
- Leitungen im Gebäude
Hinweis:
Die Antragsunterlagen wurden zur Bekanntmachung und Auslegung an den Markt Eslarn übersandt und liegen demnächst dort zur Einsicht aus.
Die Fristen bezüglich der Auslegungsdauer und der Möglichkeit, Einwendungen gegen das Vorhaben vorzubringen, können aus der von dem Markt Eslarn vorher durchzuführenden ortsüblichen Bekanntmachung (Veröffentlichungstext der Bekanntmachung, Nrn. 1 und 2) entnommen werden.
Festsetzung eines Überschwemmungsgebietes an der Creußen und am Thumbach (Stadt Grafenwöhr) durch Verordnung – Online-Konsultation
Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) und des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG);
Festsetzung eines Überschwemmungsgebietes an der Creußen von Flusskilometer 0,0 bis 7,17 (Gewässer II. Ordnung) und am Thumbach von Flusskilometer 0,0 bis 2,04 (Gewässer II. Ordnung) auf dem Gebiet der Stadt Grafenwöhr mit Verordnung
Online Konsultation
Hinweise:
Das Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab hat beschlossen anstelle des Erörterungstermins in Präsenz eine Online-Konsultation im Rahmen des o.g. Verfahrens gemäß Art. 27 c Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) durchzuführen.
Bei der Online-Konsultation werden den zur Teilnahme Berechtigten die Informationen zugänglich gemacht, die ansonsten im Erörterungstermin behandelt worden wären. Gleichzeitig wird ihnen innerhalb einer vorher bekanntgemachten Frist die Gelegenheit gegeben, sich schriftlich oder elektronisch dazu zu äußern. Der Zugang zur Online-Konsultation wird lediglich den zur Teilnahme Berechtigten eingeräumt.
Der verschlüsselte Zugangslink lautet:
https://www.kommsafe.de/public/download-shares/6RcG1APMpBLUFzY1FtOYKfrGXD6bkqJQ
Die Online-Konsultation findet im Zeitraum 10.03.2025 bis 11.04.2025 statt.
Nähere Informationen sind der oben eingestellten Bekanntmachung und der ortsüblichen Bekanntmachungen bei der Stadt Grafenwöhr zu entnehmen.