Meldung vom 10.07.2025 Im laufenden Schuljahr haben 19 Schulen in der Oberpfalz am Wettbewerb „Strategien guter Suchtprävention in der Schule“ teilgenommen. Über die Sieglinde-Nothacker-Stiftung, die ein Preisgeld von insgesamt 14.000 Euro auslobte, konnten vier Preise mit einer Gesamtsumme von 4.300 Euro an Schulen aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab und der Stadt Weiden in der Oberpfalz verliehen werden.

Landrat Andreas Meier und Dritter Bürgermeister der Stadt Weiden, Reinhold Wildenauer händigten in der Schlosskapelle des Landratsamtes drei erste Preise, dotiert mit je 1.200 Euro, an die Europaberufsschule Weiden, das Berufsschulzentrum Neustadt an der Waldnaab und die Lobkowitz-Realschule aus. Die Stötzner-Schule Weiden erhielt einen zweiten Preis, dotiert mit 700 Euro.
Landrat Andreas Meier würdigte das Engagement an den Schulen, sich mit dem Thema Sucht und Prävention breit auseinanderzusetzen. Neben Alkohol und Drogen spiele im Kindes- und frühen Jugendalter vor allem der sichere Umgang mit Medien -Stichwort Mediensucht- und die Warnung vor den Gefahren im Internet eine große Rolle. „Wenn man einmal abrutscht, kann das gravierende Folgen haben“ mahnte der Landkreischef und unterstrich die Bedeutung, sich damit bereits in der Schule auseinanderzusetzen. Unterstützung erfahren die Schulen dabei durch den Sozialdienst am Gesundheitsamt Weiden-Neustadt/WN, beispielsweise durch Schulworkshops oder Fachvorträge im Unterricht.
Schülerinnen und Schüler der Lobkowitz-Realschule stellten den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Schulen die Projekte aus ihrer jeweiligen Klasse vor und gaben einen interessanten Einblick, was sich hinter den abstrakten Begriffen wie „cannabis – quo vadis?“ genau verbirgt.
Im Anschluss an die Preisverleihung kamen die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem ungezwungenen Stehempfang miteinander ins Gespräch kommen.